durexolyniq Logo

durexolyniq

Finanz-Szenario-Modellierung

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei durexolyniq von größter Bedeutung. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist durexolyniq, eine spezialisierte Plattform für Szenario-Modellierung im Finanzbereich. Wir verstehen uns als Ihr vertrauensvoller Partner bei der Analyse komplexer Finanzszenarien und legen dabei höchsten Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten.

Unsere Kontaktdaten:

durexolyniq
Schwarzwaldstraße 42
79117 Freiburg im Breisgau
Deutschland
Telefon: +49 7143 909 9240
E-Mail: info@durexolyniq.com

2. Art und Umfang der Datenverarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Plattform erforderlich sind. Diese Datensammlung erfolgt ohne Ihr aktives Zutun und dient primär der Funktionsfähigkeit unserer Dienste.

Datentyp Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung 30 Tage
Zugriffszeit Analyse und Sicherheit 90 Tage
Referrer-URL Statistik und Verbesserung 30 Tage

Aktiv bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Dienste aktiv nutzen, sammeln wir zusätzliche Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Diese Daten ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte und verbesserte Finanzmodellierungsdienste anzubieten.

  • Registrierungsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und gewähltes Passwort
  • Profildaten einschließlich beruflicher Angaben und Interessensgebiete
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails, Support-Anfragen und Feedback
  • Nutzungsdaten bezüglich der verwendeten Finanzmodelle und Szenarien
  • Präferenzen und Einstellungen für die Plattformnutzung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Primäre Verarbeitungszwecke

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und zur Bereitstellung unserer hochwertigen Finanzdienstleistungen. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer der in der DSGVO genannten Rechtsgrundlagen.

  1. Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie aller damit verbundenen Funktionalitäten unserer Szenario-Modellierungsplattform
  2. Durchführung von Vertragsbeziehungen einschließlich Abrechnung, Kundenbetreuung und technischem Support
  3. Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Nutzungsmustern und Feedback-Auswertung
  4. Kommunikation wichtiger Informationen bezüglich Service-Updates, Sicherheitsmitteilungen und relevanter Neuigkeiten
  5. Gewährleistung der Sicherheit und Integrität unserer Systeme sowie Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

Sekundäre Verwendungszwecke

Darüber hinaus können wir Ihre Daten für weitere legitime Geschäftsinteressen verwenden, sofern diese nicht mit Ihren Grundrechten und Grundfreiheiten kollidieren. Hierzu gehören statistische Auswertungen, Produktentwicklung und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.

4. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie dieser Daten.

Berichtigungsrecht

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsarchitektur wird kontinuierlich überwacht und an aktuelle Bedrohungen angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit branchenüblichen Standards
  • Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zusätzlich zu den technischen Sicherheitsvorkehrungen haben wir umfassende organisatorische Maßnahmen implementiert. Dazu gehören strenge Zugangskontrollen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen und die Einhaltung des Prinzips der Datenminimierung in allen Geschäftsprozessen.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätze der Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte für Marketingzwecke.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, um Ihnen unsere Services in höchster Qualität anbieten zu können. Alle diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren strikten Datenschutzrichtlinien zu verarbeiten.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Kommunikationsdienstleister für E-Mail-Services und Newsletter
  • Analytik-Anbieter zur Verbesserung unserer Dienste (anonymisiert)
  • Rechts- und Steuerberater im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeit

7. Speicherdauer und Löschung

Allgemeine Grundsätze

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht oder anonymisiert.

Die konkrete Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie der Art der Daten, dem Verarbeitungszweck und eventuellen gesetzlichen Vorgaben. Wir überprüfen regelmäßig unsere Datenbestände und löschen nicht mehr benötigte Informationen proaktiv.

Spezifische Löschfristen

  1. Nutzungsdaten werden nach 2 Jahren automatisch gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
  2. Kommunikationsdaten wie E-Mails werden nach 3 Jahren gelöscht, es sei denn, sie sind für laufende Vertragsbeziehungen relevant
  3. Abrechnungsdaten unterliegen den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren
  4. Bei Kontolöschung werden alle nicht-archivierungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

durexolyniq
Schwarzwaldstraße 42
79117 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Telefon: +49 7143 909 9240
E-Mail: info@durexolyniq.com

Wir bearbeiten Ihre datenschutzrechtlichen Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen für alle Belange rund um den Schutz Ihrer Privatsphäre zur Verfügung.